internationale Beschaffungspolitik

internationale Beschaffungspolitik
1. Begriff: I.B. ist auf die Sicherstellung der erforderlichen Qualität und die Verfügbarkeit von Roh-/Hilfs-/Betriebsstoffen, Vorprodukten und Dienstleistungen gerichtet, wobei die systematische Nutzung internationaler Beschaffungsquellen und damit eine Erweiterung der Bedarfsdeckungsmöglichkeiten im Vordergrund steht. International tätige Unternehmen können ihren Bedarf über die lokalen Beschaffungsmärkte, über Drittländer sowie konzernintern über andere Unternehmenseinheiten decken. Durch die internationale Präsenz können internationale Unternehmen Unvollkommenheiten der Märkte für die Minimierung der Beschaffungskosten nutzen, wobei es jedoch produktspezifisch hinsichtlich Qualitätszielen und Kostenzielen zu optimieren gilt.
- 2. Beschaffungsorganisation: Die strategische Relevanz der Beschaffung erfordert eine Koordination auf Gesamtunternehmungsebene. Im Einzelfall ist zu entscheiden, ob und welche Materialien zentral über ein Mutterhaus oder dezentral durch Auslandseinheiten bezogen werden (Global Sourcing). Eine weitere Variante besteht darin, dass der Konzernbedarf materialspezifisch gebündelt und von einer Auslandseinheit beschafft wird. Zunehmende Bedeutung erhalten aus strategischer Perspektive der Aufbau und die Pflege internationaler Lieferantenbeziehungen. Beispiele hierfür sind die Förderung von Leistungspotenzialen der internationalen Lieferanten sowie deren (Know-how-)Nutzung in Bezug auf Innovationen, Qualität, Logistik (Just in Time) u.a.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschaffungspolitik — ⇡ Beschaffung, ⇡ internationale Beschaffung …   Lexikon der Economics

  • internationaler Einkauf — ⇡ internationale Beschaffungspolitik …   Lexikon der Economics

  • Global Sourcing — ⇡ internationale Beschaffungspolitik …   Lexikon der Economics

  • Transithandel — Unter Transithandel versteht man Außenhandel, bei dem ein Händler in einem Drittstaat zwischen einem in und einem ausländischen Wirtschaftssubjekt vermittelt. In keinem Falle dürfen dabei die betreffenden Waren im Lande des Transithändlers… …   Deutsch Wikipedia

  • Illegaler Holzeinschlag — in Kambodscha Illegaler Holzeinschlag umschreibt eine Vielzahl von Handlungen, die neben der Ernte auch den Transport und Verkauf von Holz unter Verletzungen nationaler Gesetze umfassen. Er verursacht erhebliche volkswirtschaftliche Schäden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesfall — Bundeswehr Führung Oberbefehlshaber …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehr — Flagge Deutschlands Bundeswehr …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrverwaltung — Bundeswehr Führung Oberbefehlshaber …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundeswehr — Bundeswehr Führung Oberbefehlshaber …   Deutsch Wikipedia

  • Streitkräfte Deutschlands — Bundeswehr Führung Oberbefehlshaber …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”